Mit 531 Jahren sind wir die älteste Bürgervereinigung unserer Stadt

Wir, die Lübbecker Bürgerschützen, freuen uns über Ihr Interesse!
Christoph Barre
Oberst und Kommandeur des Lübbecker Bürgerschützen-Bataillon seit 1492
Liebe Schützenkameraden, sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Lübbecke!
Herzlich willkommen beim Lübbecker Bürgerschützen-Bataillon seit 1492!
Die Chronik der Stadt Lübbecke erwähnt im Jahre 1492 zum ersten Male, dass die Wehrhaftigkeit unserer Stadt wieder einmal unter Beweis gestellt werden musste.
Dazu kamen die Schützen zu einem Wettstreit zusammen und feierten anschließend mit den Bürgern. Man schoss mit der Armbrust, aber auch mit dem Schwarzpulver-Gewehr. Nach Gilden geordnet trat man an, um mit beiden Waffen den „Schießmeister“ (heute „Schützenkönig“) zu ermitteln. Einem Volksfest glich dieser mittelalterliche Schießwettstreit und für die Schützen und Bürger trug er bei zur Erhaltung und Hebung des Gemeinsinns, zur Förderung echter Bürgertugenden und Aufrechterhaltung der Liebe und Treue zur Heimat und zum Vaterland.
Obwohl wir heute auf eine 531-jährige Bataillonsgeschichte zurückblicken dürfen, sind unsere Ideale unverändert geblieben. Um die Wahrung dieser einzigartigen Tradition auch in Zukunft zu sichern, sind allerdings immer wieder zeitgemäße Ideen gefragt, die wir gerne annehmen und umsetzen.
Das Lübbecker Schützenwesen hat trotz seiner großen Geschichte nicht an Attraktivität verloren. Das Gegenteil ist der Fall. Immer mehr Menschen fühlen sich dem Bataillon und seiner Tradition verbunden, ob als Ausmarschierer oder als Gäste unserer Schützenfeste und -bälle. Auch Sie sind herzlich eingeladen.
Liebe Schützenkameraden, sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger von Lübbecke!
Herzlich willkommen beim Lübbecker Bürgerschützen-Bataillon seit 1492!
Die Chronik der Stadt Lübbecke erwähnt im Jahre 1492 zum ersten Male, dass die Wehrhaftigkeit unserer Stadt wieder einmal unter Beweis gestellt werden musste.
Dazu kamen die Schützen zu einem Wettstreit zusammen und feierten anschließend mit den Bürgern. Man schoss mit der Armbrust, aber auch mit dem Schwarzpulver-Gewehr. Nach Gilden geordnet trat man an, um mit beiden Waffen den „Schießmeister“ (heute „Schützenkönig“) zu ermitteln. Einem Volksfest glich dieser mittelalterliche Schießwettstreit und für die Schützen und Bürger trug er bei zur Erhaltung und Hebung des Gemeinsinns, zur Förderung echter Bürgertugenden und Aufrechterhaltung der Liebe und Treue zur Heimat und zum Vaterland.
Obwohl wir heute auf eine 531-jährige Bataillonsgeschichte zurückblicken dürfen, sind unsere Ideale unverändert geblieben. Um die Wahrung dieser einzigartigen Tradition auch in Zukunft zu sichern, sind allerdings immer wieder zeitgemäße Ideen gefragt, die wir gerne annehmen und umsetzen.
Das Lübbecker Schützenwesen hat trotz seiner großen Geschichte nicht an Attraktivität verloren. Das Gegenteil ist der Fall. Immer mehr Menschen fühlen sich dem Bataillon und seiner Tradition verbunden, ob als Ausmarschierer oder als Gäste unserer Schützenfeste und -bälle. Auch Sie sind herzlich eingeladen.

Wir, die Lübbecker Bürgerschützen, freuen uns über Ihr Interesse!
Christoph Barre
Oberst und Kommandeur des Lübbecker Bürgerschützen-Bataillon seit 1492
Ablauf des Bürgerschützenfestes 2023
Fr. 16. Juni 2023

Sa. 17. Juni 2023

So. 18. Juni 2023


Das Highlight am Samstag: Party mit der Band „CrossFader“ – Eintritt frei!
Der 533. Lübbecker Bürgerschützenfest findet vom 13. bis 15. Juni 2025 statt.




































Königsbowle 2023
Mit der traditionellen Königsbowle konnten die Mitglieder des Offiziers- und Unteroffizierskorps mit Gästen des Schützen-Musik-Korps und dem stellvertretenden Bürgermeister Andreas Schröder sowie den Dezernenten der

Treffen der Könige 2023
Rund um das Fest finden nicht nur in den Zügen einige Veranstaltungen statt, sondern auch kompanieübergreifend: Zum Beispiel das 26. Königstreffen. Eingeladen von den vorherigen

Bataillonsfahnen zu kaufen
Wer gerne eine Bataillonsflagge vor seinem Haus oder seiner Firma hissen möchte, kann dieses gerne ab dem 9. Juni tun! Die Fahnen gibt es für

Bataillonsvergleichsschießen: Gute Stimmung und zahlreiche Gäste
„Wir leben in einer Stadt in der Gemeinschaft funktioniert und das finde ich klasse“, hörte man Bürgermeister Frank Haberbosch am vergangenen Freitag, 20. April in

531. Bürgerschützenfest 2023
Freitag, 16. Juni bis Sonntag, 18. Juni 2023 Am Sonntag endet die Amtszeit unserer beiden Majestäten und wir freuen uns auf das Königsschießen 2023! Die Lübbecker Schützen werden

Dienstbesprechung im Januar 2023
Zur ersten Dienstbesprechung im neuen Jahr sind die Mitglieder des Schützen-Offizierskorps, die aktuellen Schützenkönige, Mitglieder des inaktiven Offizierskorps und eine Abordnung des Unteroffizierskorps im Januar
Du möchtest aktiv dabei sein?
Kein Problem: Unsere Kompanien freuen sich immer über neue Gesichter. Es stehen auch Leihuniformen zur Verfügung. Informationen und Ausgabe bei Optik Weymann (Bäckerstraße 35).
Das Lübbecker Bürgerbataillon ist die älteste Vereinigung von Bürgern in Lübbecke. Es ist kein Verein, verpflichtet nicht zu Anwesenheit oder Arbeitsdiensten, ist familienfreundlich, pflegt Traditionen und fördert Gemeinschaft, knüpft Kontakte und macht einfach Spaß.