Führung und Verantwortung für das Bataillon

Laut Satzung des Lübbecker Schützen-Offizier-Korps wird der Kommandeur von den aktiven Offizieren des  Schützen-Offizier-Korps in geheimer Wahl gewählt.

Als Oberst und Kommandeur ist er der Führer des Lübbecker Bürgerschützen-Bataillons. Er hat dafür zu sorgen, dass die Rechte und Pflichten des Bataillons den Behörden und der Bürgerschaft gegenüber traditionsgemäß gewahrt bleiben. Er ist für den Geist und die Haltung des Offizier-Korps verantwortlich. Der Kommandeur ernennt die beiden Adjutanten, den Platzmajor und den Chef der Fahnensektion. Diese unterstützen ihn bei seinen Aufgaben. 

Der Stab

1. Adjutant Hptm. Klaus-Wilhelm von Behren
Hptm. a.D. Heinrich Esdar (als 1. Adj. ausgeschieden 2022)
Platzmajor Olt. Klaus-Axel Neubauer
Kommandeur Oberst Christoph Barre
Chef der Fahnensektion Hptm. Michael Palenberg
Oberster Dienstherr Bürgermeister Frank Haberbosch

2. Adjutant Lt. Holger Kleffmann (nicht auf dem Bild)
Ehrenoberst Oberst Karl-Wilhelm Deerberg (nicht auf dem Bild)

Das aktive Offizierskorps

1. Reihe v.l.   Hptm. Uwe Grothus, Hptm. Kersten Bunke, Hptm. Thomas Broich, Hptm. Klaus v. Behren, Hptm. Heinrich Esdar, Oberst Christoph Barre, Hptm. Wilfried Schröder, Hptm. Karl-Josef Neuwöhner, Hptm. Hans-Werner Grewing (+), Hptm. Jobst-Peter Gerlach v. Waldthausen, Olt. Gerd Mühlnikel  2. Reihe v.l.  Hptm. Andreas Pothe, Olt. Klaus Neubauer, Lt. Kai Sommer, Hptm. Thomas Holle, Lt. Uwe Hannemann, Lt. Claas Hilgefort, Olt. Jörg Weymann, Hptm. Hans-Gerd Tantius, Hptm. Klaus Thüner, Olt. Wolfgang Hanning, Lt. Holger Kleffmann, Lt. Maximilian Schlingmann  3. Reihe v.l.  Hptm. Heinz-Friedel Stapel, Lt. Jörg Stenzel, Lt. Nicholas Mühlnikel, Hptm. Michael Neuwöhner, Hptm. Michael Hachmeister, Hptm. Jens Kottmann, Hptm. Christian Hille, Ehrenoberst Karl-Wilhelm Deerberg, Olt. Ulrich Gödecker  4. Reihe v.l.  Hptm. Uwe Biesewinkel, Hptm Peter Hille, Hptm. Klaus Watermann, Olt. Hans-Georg Droste, Lt. Waldemar Freitag, Olt. Dr. Jörg Irmschler, Lt. Marcus Rahe  5. Reihe v. l.  Hptm. Michael Siekmann, Olt. Hardy Grewing, Olt. Christian Hehemeyer, Hptm. Björn Struckmeyer, Olt. Jörg Sieker, Hptm. Karsten Eich, Olt. Dirk Maschmeier, Hptm. Michael Palenberg   

Foto aus 2017

Das inaktive Offizierskorps

Mitglieder des Offizierskorps können ihre Inaktivierung beantragen nach 25 Jahren aktivem Dienst, nach Vollendung des 65. Lebensjahres oder aus besonderen Gründen. Sie können weiterhin an den Dienstbesprechungen teilnehmen und werden zur traditionellen Königsbowle eingeladen. Von Wahlen sind sie ausgeschlossen. Bei Teilnahme während des Schützenfestes/-balles ist schwarze Anzugordnung üblich. 

1. Reihe v.l.   Dieter Schmale (1975-2006), Hans-Heinrich Bunke (1977-2003), Horst Kleffmann (1967-1998), Ernst-Ludwig Barre (1960-2003), Peter Hille (1962-1997), Jürgen Möller (1988-2011),
2. Reihe v.l.  Hans-Dieter Voß (1975-2012), Hans-Erich v. Behren (1958-2003), Gerhard Brinkmeier (1983-2009), Manfred Struckmeyer (1977-2008), Klaus-Heinrich Thüner (1983-2011),
3. Reihe v.l.  Hans-Hermann Niederbäumer (1964-2004), Dr. Dr. Jürgen Weitkamp (1970-2011), Michael Buignet (1988-2015),
Dr. Klaus Crasemann (1980-2007), Dieter Lömker (1978-2005) 

Foto aus 2017